Image

Organizing 2025

Wie kommen wir raus aus der Bubble?

Die multiplen Krisen der Gegenwart treffen auf eine Krise der gesellschaftlichen Linken und vieler sozialer Bewegungen. Doch es gibt Beispiele, die Hoffnung geben: Die Erfolge der deutschen Krankenhausbewegung, der erfolgreiche Berliner Volksentscheid von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen, und der Leipziger Haustürwahlkampf für ein linkes Direktmandat. Viele dieser Beispiele verbindet eine Organizing-Strategie, mit der es den Bewegungen gelungen ist, Betroffene zu ermächtigen, um gesellschaftliche Mehrheiten zu organisieren. Beim Organizing geht es im Kern um die Frage: Wie schaffe ich es, Menschen auf Basis ihrer persönlichen Betroffenheit zum Handeln zu ermutigen? In dem Kurs wollen wir diskutieren, was Organizing ist und wie wir in sozialen Bewegungen mit Organizing-Methoden Mehrheiten für transformative Politik aufbauen können. Ziel ist es, konkrete Ideen zu entwickeln, wie die Teilnehmer*innen einen Organizing-Ansatz in ihrer politischen Praxis etablieren können.

Module:

  • Entstehung und Geschichte von Organizing
  • Warum organisieren wir?
  • Organizing-Methoden: vom Organizing-Kreislauf zum 1:1-Gespräch
  • Story of Self: Warum bin ich politisch aktiv?
  • Wie plane ich eine Organizing-Kampagne?

Der Kurs ist für dich, wenn…

  • …du bereits in einer Gruppe oder einem größeren Zusammenhang (Gewerkschaft, Partei, Community-Center oder Selbstorganisation) organisiert bist.
  • …du und deine Organisation überlegt, Organizing-Elemente in eurer politischen Praxis anzuwenden.
  • …du, gemeinsam mit Genoss:innen deiner Gruppe den Kurs besuchst (Einzelpersonen sind ebenso herzlich willkommen).

Lernziele

Am Ende dieses Kurses kennen wir zentrale Elemente und Schritte, welche innerhalb des Organizing-Ansatzes angewendet werden. Durch das Absolvieren dieses Kurses entwickeln Teilnehmer:innen konkrete Ideen, wie sie einen Organizing-Ansatz in ihrer politischen Praxis planen, etablieren und umsetzen können.

Referent:innen

Image

Fabian Hattendorf

Fabian (er) hat als Organizer in der deutschen Krankenhausbewegung Arbeitskämpfe in Bayern und in Hannover unterstützt. In seiner Masterarbeit hat er sich mit dem Potenzial von Organizing für Gewerkschaften in Österreich auseinandergesetzt. Er ist seit mehreren Jahren in der österreichischen Klimabewegung aktiv, derzeit im Projekt Wir Fahren Gemeinsam.

Image

Lucie Hammer

Die Linke.SDS

Lucie Hammer studiert Informatik an der Uni Leipzig, unterstützt den Aufbau von politischen Bewegungen und ist Teil des Bundesvorstands von DieLinke.SDS. 2024 war sie im Rahmen des Landtagswahlkampfes als Haustürwahlkämpferin im Team von Nam Duy Nguyen aktiv.

Image

Sasha Josette

Diaspora Alliance & Working Class Climate Alliance

Sasha (she/her) is a political strategist and organiser with over 20 years’ experience in: electoral campaigns, participatory policy, organizing training and curriculum development, organising strategies to challenge the rise of ecofascism, and political education embedded in a practise of collective care and her work is rooted in working class environmentalism. Sasha works for the Diaspora Alliance and is a Co-Director of the WCCA.

de_ATGerman