Image

Radikale Medienarbeit 2025

Wie verschieben wir Diskurse? (AUSGEBUCHT)

Der Rechtsruck ist längst in Europa angekommen, aber wir müssen ihn nicht akzeptieren. Es hilft nichts: Wir müssen widersprechen, laut werden, gegenhalten – auch und gerade in der medialen Öffentlichkeit.

Aber wie schaffen wir es, den politischen Diskurs nicht den Rechten zu überlassen und sogar nach links zu verschieben? Wie bringen wir unsere Kritik an der Welt, unsere Forderungen, Kampagnen und Aktionen in die Nachrichten?

Egal, ob du in der Kommunikation durchstarten oder deine Skills verbessern willst: In dieser Woche behandeln wir alles, was du über Presse- und Medienarbeit wissen musst, um linke Botschaften in die Medien zu bekommen.

Wir besprechen, wie du Narrative entwickelst und deine Position vor Kameras und Mikrofonen auf den Punkt bringst. Wir üben Pressemitteilungen zu schreiben, die nicht mehr ignoriert werden können. Du lernst, Journalist:innen zu kontaktieren und deinen Presseverteiler aufzubauen. Und wir experimentieren, wie du auf Instagram und Tiktok viral gehst.

Dieses Training eignet sich für alle, die dem Rechtsruck etwas entgegensetzen und mediale Reichweite für linke Gegenerzählungen wollen.

Module:

  • Überzeugende Kernbotschaften und Narrative entwickeln
  • Storytelling als politische Praxis
  • Interview- und Podiumstraining
  • Strategische Pressearbeit: Pressemitteilungen und Pressekontakte
  • Social Media: politische Inhalte auf Instagram und Tiktok umsetzen
  • Körpersprache, Stimme und Wirkung vor der Kamera
  • Tipps und Tricks für die österreichische Medienlandschaft

Der Kurs ist für dich, wenn…

  • … du Sprecher:in einer Organisation bist, du Medienarbeit machst und an deinen Skills feilen möchtest
  • … du dich politische Kommunikation interessiert und du in Zukunft mehr in diesem Bereich arbeiten willst
  • … du dich fragst, wie wir mit unseren Messages auch Leute außerhalb unseren Bubbles erreichen können
  • … es dir wichtig ist, Medien für progressive Inhalte zu reclaimen und so dem Rechtsrutsch entgegenzuwirken

Lernziele

Gemeinsam lernen wir unsere Botschaften in die Zeitung, ins Fernsehen und Radio zu bringen und auf Social Media zu platzieren. Wir schärfen unsere rhetorischen Fähigkeiten und bekommen Werkzeuge und Tipps für zielgerichtete Botschaften. Durch praktische Übungen, Medienanalysen und gemeinsames Arbeiten wenden wir das Gelernte direkt an. Am Ende des Kurses sind wir in der Lage, überzeugende Kommunikationsstrategien zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Referent:innen

Image

Emily Laquer

Aktivistinnen Agentur

Emily (sie) ist Talkshow-Coach, Interview-Trainerin und Medienstrategin der Aktivistinnen-Agentur, wo sie über 2.000 Personen für Auftritte bei Markus Lanz, ZDF 13 Fragen oder Tagesschau gecoacht hat - darunter Auszubildende, Betriebsrät:innen, Gewerkschafter:innen, Klimaaktivst:innen, Flüchtlingsräte, Armutsbetroffene, Wohnungslose, kämpferische Pflegekräfte, ukrainische Friedensaktivist:innen und russische Exil-Journalist:innen, Seenotretter.innen und Menschen, die übers Mittelmeer geflohen sind. Sie lebt in Hamburg St. Pauli, auf Instagram und Tiktok.

de_ATGerman