Image

Kampagnenstrategie 2024

Wie können wir gewinnen?

Wir werfen einen Blick auf die komplexen Ökosysteme, die unsere Bewegungen ausmachen, und die verschiedenen Rollen darin. Wir beschäftigen uns mit Themen wie Theorien des Wandels, unterschiedlichen Typen von Strategien und taktischen Logiken, stellen diese gegenüber und diskutieren ihre Stärken und Schwächen. Und wir entwickeln konkrete Ansätze für strategische Pläne, deren Umsetzung, passende Protestformen und das mögliche Zusammenspiel mehrerer gleichzeitiger oder aufeinanderfolgender Kampagnen. 
Wir wollen in diesem Kurs mit- und voneinander lernen. Das gilt auch für unterschiedliche Hintergründe: Er ist also geeignet für Menschen aus verschiedenen Organisationstypen (z.B. NGOs, Gewerkschaften, Graswurzelgruppen…) und beschränkt sich auch nicht auf bestimmte inhaltliche Themen. Im Zentrum steht immer die große Frage: Wie können wir gemeinsam konkrete Siege erreichen?

Kursinhalte/einige Modulüberschriften

  • Theories of Change & Strategietypen
  • Soziale Bewegungen als Ökosystem
  • Kampagnen planen step by step: Ziele, Akteure, Taktiken
  • Kommunikation als Kernelement erfolgreicher Kampagnen
  • Methoden & Tools für Planung, Umsetzung und Evaluation

Der Kurs ist für dich, wenn…

  • … du aktiv bist und schon erste theoretische und praktische Erfahrungen mit Kampagnen hast, aber diese ausbauen möchtest.
  • … du schon erfahrene:r Campaigner:in bist, dir aber durch eine Vielfalt an Ansätzen und den Austausch zwischen den Teilnehmer:innen neue Impulse holen willst.
  • … du in einer Graswurzelbewegung oder einer NGO mit Kampagnen arbeitest.

Lernziele

Am Ende dieses Kurses kennen wir alle Elemente und Schritte einer erfolgreichen Kampagne. Wir können Kampagnen mit verschiedensten Arten von Strategien und Zielen planen, umsetzen und evaluieren. Das Absolvieren dieses Kurses bietet die Basis sowohl für anschlussfähige NGO-Kampagnen als auch disruptive Proteste von Graswurzelgruppen.

Referent:innen

Image

Lisa Panhuber

Lisa war von seit 2019 bis 2024 Campaignerin bei Greenpeace. Sie hat Socio-Ecological Economics studiert. Ihr Fokus liegt auf Klimapolitik und Kreislaufwirtschaft und sie engagiert sich für Vernetzung und Austausch zum Beispiel bei LobauBleibt, oder bei der Akademie für sozialen und ökologischen Umbau von AK, Gewerkschaft und Klimabewegung.

Image

Manuel Grebenjak

radius

Manuel (er) ist Mitbegründer von radius und unterstützt soziale Bewegungen in Bereichen wie Kommunikation, Kampagnen und Strategie. Er war bisher vor allem in der Klimabewegung aktiv und hat bei verschiedenen NGOs gearbeitet, in Österreich und Spanien sowie auf internationaler Ebene. Manuel hat Kommunikations- und Politikwissenschaft in Wien sowie Politische Ökologie in Barcelona studiert. Er ist Herausgeber des Buchs “Kipppunkte: Strategien im Ökosystem der Klimabewegung”.

de_ATGerman