Die Impuls Akademie ist ein einwöchiges Trainingsprogramm für politische Arbeit und Aktivismus. Sie besteht aus sechs verschiedenen, parallel laufenden Kursen mit erfahrenen Trainer:innen sowie einem vielfältigen Rahmenprogramm. Gemeinsam vertiefen wir unsere Skills und bekommen neue Methoden, Tipps und Tricks für die politische Arbeit. Wir vernetzen uns, tauschen uns aus und knüpfen neue Verbindungen.
Das Besondere: Teilnehmende entscheiden sich für einen Kurs und tauchen über die gesamte Woche hinweg besonders tief in das jeweilige Thema ein. Such dir einen Kurs aus – es ist für jede:n etwas dabei!

Von 31. März bis 6. April 2025 findet die zweite Impuls Akademie in Zöbern, bei Wr. Neustadt, im Seminarhaus NaturSinne statt.








Die Impuls Akademie ist für alle, die neue Skills und Methoden für ihr Engagement, ihre Arbeit am gesellschaftlichen Wandel oder ihren Aktivismus und ihre Projekte lernen möchten. Für alle, die ihre politische Arbeit auf ein neues Level heben möchten. Für junge Menschen, die richtig durchstarten möchten und für langjährig Aktive, die wissen, dass man nie ausgelernt hat.

Kurse

Aktionsdesign & Strategie
Wie funktioniert effektiver Protest?
Protestaktionen sind Werkzeuge, um sozialen Wandel voranzubringen. Ob durch Aufmerksamkeit, oder durch Druck – die Ansätze sind so vielfältig wie die Organisationen in sozialen Bewegungen. In diesem Kurs fragen wir uns, wie wir unsere Aktionen im Einklang mit verschiedenen Theorien des Wandels möglichst effektiv gestalten können.

Diversität. Macht. Konflikte.
Wie schaffen wir Zusammenarbeit auf Augenhöhe?
In selbstorganisierten und/oder emanzipatorischen Organisationen wird oft davon ausgegangen, dass Macht gleichmäßig verteilt ist oder gar keine Rolle spielt. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Dieses Seminar setzt genau hier an.

Kampagnenstrategie
Wie können wir gewinnen?
Verschiedene Wege können zum politischen Ziel führen – oft verlieren wir uns aber in einem Labyrinth aus strategischen Möglichkeiten. In diesem Kurs wollen wir gemeinsam Auswege suchen und klare politische Landkarten zeichnen: durchdachte Kampagnen mit klaren Zielen.

Organizing
Wie kommen wir raus aus der Bubble?
Beim Organizing geht es im Kern um die Frage: Wie schaffe ich es, Menschen auf der Basis ihrer persönlichen Betroffenheit zum Handeln zu bringen? In dem Kurs wollen wir mit euch diskutieren, was Organizing ist und wie wir in sozialen Bewegungen mit Organizing-Methoden Mehrheiten für transformative Politik aufbauen können.

Radikale Medienarbeit
Wie verschieben wir Diskurse?
Wie schaffen wir es, den politischen Diskurs nicht den Rechten zu überlassen und sogar nach links zu verschieben? In dieser Woche behandeln wir alles, was du über Presse- und Medienarbeit wissen musst, um linke Botschaften in die Medien zu bekommen.